Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Positive Bilanz auf der Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 05.03.2025
Autor: Robert Büschel

Am 21. Februar 2025 fand im Sozio-Kulturellen Zentrum in Cottbus die Jahreshauptversammlung des DLRG Stadtverband Cottbus e.V. statt. Knapp 45 Mitglieder der DLRG sowie zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu diesem bedeutenden Ereignis. Die Gäste hoben in ihren Grußworten die Bedeutung der DLRG Cottbus hervor. Besonders das 24-Stunden-Schwimmen wurde als sportliches Highlight und als Zeichen für gelebtes Ehrenamt gewürdigt. Auch die Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr sowie geplante Entwicklungen, wie der geplante Kauf der Fahrzeughalle auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache 2 in Cottbus und die weitere Stabilisierung der SEG-Wassergefahren, wurden betont. Trotz Herausforderungen konnte die DLRG Cottbus ihre Mitgliederzahlen erneut steigern. Ende 2023 zählte der Verein 273 Mitglieder, Ende 2024 waren es bereits 290.

Einsatzstunden und SEG-Wassergefahren

Seit Sommer 2022 ist die DLRG Cottbus als Schnell-Einsatz-Gruppe Wassergefahren aktiv. Im Jahr 2024 wurde die SEG zu mehreren Einsätzen alarmiert. Insgesamt leisteten die Mitglieder 6.460 Einsatzstunden, darunter 38 Veranstaltungssicherungen mit rund 45 Einsatzkräften. Zudem wurden 203 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht. Einer von mehreren Höhepunkten im vergangenen Jahr waren die Suche nach Teilen des „Schneckenreiters“ in Cottbus, welche nach mutwilliger Zerstörung im Cottbuser Stadtgebiet in die Spree geworfen wurden. Alle fehlenden Teile konnten gefunden werden und für die Strömungsretter war es eine gelungene Übung mit bestem Ausgang. Ebenso erfährt die DLRG-Cottbus mehr Sichtbarkeit durch die Mitarbeit in der Initiative „Cottbus braucht Dich“. Das letzte große Projekt der Initiative war der gleichnamige Song von ElomentRap und es sind weitere tolle Projekte in Arbeit.

Ausbildung und Nachwuchsförderung

Im Bereich Ausbildung wurden folgende Erfolge erzielt: Im Rahmen der Anfängerschwimmausbildung und den Sommerferienschwimmkursen des Stadtsportbundes, wo auch die DLRG Cottbus beteiligt ist, wurden insgesamt 25 Seepferdchen-Abzeichen vergeben. 65 Mal konnte das Schwimmabzeichen in Bronze vergeben werden, 52 in Silber und 31 in Gold. Auch 27 neue Rettungsschwimmer wurden ausgebildet, einige davon sind keine Einsatzkräfte der DLRG. Diesen Kurs kann jeder besuchen, der sicher Schwimmen kann und mindestens 15 Jahre alt ist. In eigenen Reihen wurden 17 neue Sanitäter und Sanitäterinnen und 2 neue Strömungsretter ausgebildet. Zwei Kameraden befinden sich gerade auf dem weg zum Einsatztaucher und konnten im letzten Jahr bereits als CMAS-Taucher ausgebildet werden

Ehrungen

Mehrere Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur DLRG geehrt. So wurden die Mitgliedsehrenzeichen in bronze und silber für eine zehnjährige sowie eine 25-jährige Mitgliedschaft verliehen.

Ausblick 2025

Für das Jahr 2025 ist viel geplant. Die DLRG Cottbus feiert ihr 35-jähriges Jubiläum und die SEG- Wassergefahren soll stetig weiterentwickelt werden. Auch mit dem Kauf und der geplanten Sanierung wird einiges auf die Mitglieder zukommen. Die Jugendarbeit wird weiter gestärkt und auch wenn der See noch lange nicht freigegeben ist, werden die ersten unerlaubt ins kühle Nass des Cottbuser Ostsees springen. Der Sommer ist schon jetzt für viele unserer aktiven Einsatzkräfte komplett verplant und darauf freuen wir uns schon sehr.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.